Mit den Themen Schönheit, Körperwahrnehmung, Diäten und Essstörungen werden Kinder und Jugendliche immer früher konfrontiert. 
Bereits in der Grundschule geht es um Figur, Aussehen und Vergleiche. 
Wir möchten mit unseren Präventionsprogrammen aufklären, sensibilisieren, erklären und Lehrkräfte unterstützen, die in ihrer Tätigkeit mit diesen Themen konfrontiert werden. 
Für weitere Informationen sowie die Kosten für die Programme kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail.


Blick Es(s)! Junior 

Dieses Präventionsprogramm richtet sich an SchülerInnen der 4. und 5. Klassen. Es beginnt mit einem Elternabend, an dem wir die Themen sowie Methoden des Programms erläutern, die Eltern dafür sensibilisieren und über Essstörungen informieren.
Für die Lehrkräfte gibt es ebenfalls eine Informationsveranstaltung zum Programm, sowie rund um das Thema Essstörungen, Körperwahrnehmung und den Umgang damit.

Darauf folgend gibt es drei Termine á 1,5 Stunden an denen wir mit den SchülerInnen unter anderem an folgenden Themen arbeiten:




Du bis(s)t!
- Mein Essverhalten
- Was braucht unser Körper, um gut zu  funktionieren?



EinBlick
- Selbstwert und Ressourcen
- Freunde - soziales Umfeld


DurchBlick
- Mit wem spreche ich, wenn ich Sorgen oder Ängste habe?
- Möglichkeiten der Kommunikation

Blick Es(s)! Teens

Dieses Präventionsprogramm richtet sich an SchülerInnen ab der 6. Klasse.
Ab der 7, Klasse wird das Programm für Mädchen und Jungen getrennt durchgeführt.
Es beginnt mit einem Elternabend, an dem wir die Themen sowie Methoden des Programms erläutern, die Eltern dafür sensibilisieren und über Essstörungen informieren.
Für die Lehrkräfte gibt es ebenfalls eine Informationsveranstaltung zum Programm, sowie rund um das Thema Essstörungen, Körperwahrnehmung und den Umgang damit.
Darauf folgend gibt es drei Termine á 1,5 Stunden an denen wir mit den SchülerInnen unter anderem an folgenden Themen arbeiten:


Du bis(s)t!
- Mein Essverhalten
- Was ist normales Essverhalten?

 

EinBlick
- Informationen über Essstörungen
- Freunde - soziales Umfeld,
   social media
- Selbstwert und Ressourcen           


DurchBlick
- Sorgen und Ängste äußern 
- Wie spreche ich jemanden an, 
wenn ich denke er/sie hat eine Essstörung?
- Hinweise und Tipps zu Hilfsangeboten